Gabelstapler
Hintergrund
Gabelstapler spielen für den innerbetrieblichen Transport eine entscheidende Rolle, Der Umgang mit dem Gabelstapler fordert Können, Geschick, und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein. Etwa 15.000 Arbeitsunfälle jährlich belegen, dass die Mehrheit der Gabelstaplerfahrer den Hohen Anforderzungen nicht gerecht werden.
BG Richtlinie
Die Berufsgenossenschaft schreibt in Ihren Unfallverhütungsvorschriften § 7 BGV D27 vor, dass nur ausgebildete Personen zum Steuern eines Gabelstapler beauftragt werden dürfen.
Zusätzlich verlangt die ISO DIN EN 9000 ff eine Schulung. Für Zeitpersonalunternehmen ergibt sich die Pflicht aus dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Die Erlangung des Fahrerausweises ist das Ausbildungsziel. Vor dem Hintergrund des Sicherheitsdenken der Berufsgenossenschaft wird das Fachwissen und die Fertigkeit zum Führen eines Gabelstaplers vermittelt.
Befähigungsnachweis für Flurförderfahrzeuge
Gabelstapler Anfängerkurs
Gesetzesgrundlage
- Gesetzliche Vorschrift der Berufsgenossenschaft
- Die Benutzung des Stapler erforderte eine spezielle Ausbildung mit Prüfung
- Bei Zuwiderhandlung erfolgt ein Bußgeld und Einstellung des Staplerbetriebes
Ausbildungsziel
- Sicherer Umgang mit Staplern & Lasten um Unfälle zu vermeiden
- Praktische und Theoretische Prüfung
- Aushändigung des Fahrausweises für Flurförderfahrzeuge
Vorraussetzung
- Mindestens 18 Jahre
- Charakterliche und geistige Eignung
- Gesundheitliche Eignung (Anlehnung an G25 & Sehtest)
Ausbildungsinhalte
- Gesetzliche Bestimmungen
- Physikalische Grundsätze & Hebelgesetz
- Unfallverhütung & verhalten bei Unfällen
- Aufbau & Wartung von Flurförderfahrzeugen
- Fahr & Stapelübungen
- Sondereinsätze von Staplern
Zielgruppe
- Führer von Flurförderfahrzeugen (Stapler, Hubwagen mit Stand oder Sitzplatz, Elektrokarren, Kommissioniergeräte)
- Ladepersonal, in Lagerwirtschaft & Logistikbereich
- Kraftfahrer
- Handwerker
Bitte bringen Sie mit
- Passbild mit Name auf der Rückseite
- Sicherheitsschuhe
Der Lehrgang beinhaltet den Erwerb des Befähigungsnachweises für Flurförderfahrzeuge gemäß BGV 27 der BG.
Befähigungsnachweis für Flurförderfahrzeuge
Gabelstapler Weiterbildung
Gesetzesgrundlage
- Jährliche Weiterbildung ist vorgeschrieben (BG)
Ausbildungsziel
- Den Umgang mit Staplern & Lasten verbessern, Unfälle zu vermeiden
- Praktische und Theoretische Prüfung
- Verlängerung des Fahrausweises für Flurförderfahrzeuge
Vorraussetzung
- Vorhandener Fahrausweis für Flurförderfahrzeuge
Ausbildungsinhalte
- Wissensauffrischung
- Neue Techniken & Vorschriften
- Risikobereitschaft verringern, Verantwortungsbewusstsein stärken
Zielgruppe
- Führer von Flurförderfahrzeugen (Stapler, Hubwagen mit Stand oder Sitzplatz, Elektrokarren, Kommissioniergeräte)
- Ladepersonal, in Lagerwirtschaft & Logistikbereich
- Kraftfahrer
- Handwerker
Bitte bringen Sie mit
- Passbild mit Name auf der Rückseite
- Sicherheitsschuhe
Jährliche vorgeschriebene Weiterbildungen
Für Teilnehmer die bereits einen Fahrausweis besitzen
Der Lehrgang beinhaltet den Erwerb des Befähigungsnachweises für Flurförderfahrzeuge gemäß BGV 27 der BG.